
Teilnehmende gesucht
Wie sehen Menschen mit Alzheimer ihre Lebensgeschichte? Studie in der Klinik für Gerontopsychiatrie des Pfalzklinikums Klingenmünster Weitere Informationen finden hier: Studie Pfalzklinikum
Hier finden Sie regelmäßig Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Demenz, Hilfeleistungen, Aktionen, Events und viele andere interessante Dinge, die hier in Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße für Sie als Angehörige oder Betroffene von Bedeutung sind.
Wie sehen Menschen mit Alzheimer ihre Lebensgeschichte? Studie in der Klinik für Gerontopsychiatrie des Pfalzklinikums Klingenmünster Weitere Informationen finden hier: Studie Pfalzklinikum
zu nicht medizinischen Maßnahmen bei Menschen mit Demenz. Demenzerkrankungen sind bis heute nicht heilbar sind. Deshalb untersucht das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) Teilstandort Greifswald, nicht- medikamentöse Maßnahmen in
Eine Studie erforscht die Mechanismen der Stressbelastung und Resilienzfaktoren im Alltag von pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz Die Weltgesundheitsorganisation deklariert Stress als die Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Dabei ist
Angehörige von Menschen mit Demenz kennen das Problem: Bei den verschiedenen Arzt- und Krankenhausbesuchen tauchen immer wieder die gleichen Fragen auf: Welche Medikamente nimmt eine Patientin oder ein Patient, welche
Eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Musikgeragogin/Musikgeragogen mit dem Schwerpunkt Demenz 2022/23 Zum dreizehnten Mal wird nächstes Frühjahr wieder die berufsbegleitende Weiterbildung „Musik schafft Beziehung“ angeboten. Sie richtet sich an Menschen, die
Kostelose Online-Seminarreihe ab dem 22. Juli 2021. In vier einstündigen Online-Seminaren des Verlags medhochzwei erhalten Angehörige von Menschen mit Demenz professionellen Rat. Expertinnen und Experten vermitteln Lösungsstrategien und Wissen rund
BAGSO-Ratgeber für pflegende Angehörige in aktualisierter Neuauflage erschienen In Deutschland sind knapp vier Millionen Menschen pflegebedürftig und etwa drei Viertel von ihnen werden zu Hause durch ihre Angehörigen versorgt. Viele
Sind Sie von einer Demenzerkrankung betroffen? Versorgen Sie als Angehörige*r einen Menschen mit Demenz? Macht Ihnen die momentane Situation unter Corona-Bedingungen Sorgen? Haben Sie Fragen zum Erkrankungsbild oder speziellen Alltagssituationen?
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen